Access, SQL & Cloud Automation
Warum Access allein nicht mehr ausreicht – und wie du deine Datenbank zukunftssicher machst
Access war einmal der perfekte Start. Doch heute brauchst du Skalierbarkeit, Automatisierung und Cloud-Integration, um wirklich voranzukommen.
Das Magazin Access, SQL & Cloud Automation liefert Dir perfekte Ideen und Lösungen, wie Du Deine bestehende Datenbank behalten und mit modernen Cloud- & Saas-Produkten zukunftsfähig machen kannst.
Warum klassische Access-Lösungen an ihre Grenzen stoßen
Die Grenzen klassischer Access-Lösungen
Viele Access- und SQL-Profis sowie Unternehmen mit bestehenden Datenbanklösungen stoßen an die Grenzen ihrer aktuellen Systeme.


Lokale Access-Datenbanken sind oft nicht skalierbar, was zu Performance-Problemen führt, wenn die Datenmengen wachsen. Zudem fehlen Automatisierungsmöglichkeiten, die in modernen Arbeitsumgebungen unerlässlich sind. Entwickler und Unternehmen verbringen unzählige Stunden damit, manuelle Prozesse zu verwalten, was nicht nur ineffizient ist, sondern auch die Innovationskraft hemmt. Die Frustration wächst, wenn Projekte ins Stocken geraten, weil die vorhandene Infrastruktur nicht mit den Anforderungen mithalten kann.
Warum viele an Optimierungen festhalten
Die Zielgruppe glaubt häufig, dass sie ihre Probleme lösen kann, indem sie ihre bestehenden Access- oder SQL-Lösungen einfach optimiert oder durch teure Hardware-Upgrades ergänzt.
Sie investieren Zeit und Geld in Workarounds, wie das Aufteilen von Datenbanken, das Erstellen zusätzlicher Tabellen oder das Entwickeln von schlecht wartbaren VBA-Routinen, um die Grenzen ihrer Systeme zu umgehen. Viele denken, dass der Wechsel zu einer Cloud-Lösung oder Saas-Anwendungen zu komplex oder teuer ist und vermeiden daher diesen Schritt.
Was daran nur bedingt funktioniert – und die Lösung
Die Wahrheit ist: Diese Ansätze sind nur kurzfristige Lösungen, die das eigentliche Problem nicht beheben.



Lokale Datenbanken bleiben begrenzt, egal wie viel Aufwand in ihre Optimierung gesteckt wird. Ohne eine skalierbare und automatisierte Architektur wird die Produktivität weiterhin eingeschränkt bleiben. Der Irrglaube, dass Cloud- und SaaS-Lösungen zu kompliziert oder teuer sind, hält viele davon ab, den entscheidenden Schritt in die Zukunft zu machen – dabei ist genau das der Schlüssel zu mehr Effizienz und Wachstum.
Das wahre Problem und wie Du es lösen kannst
Warum Access allein nicht mehr genügt
Das wahre Problem liegt in der fehlenden Integration moderner Technologien. Lokale Access-Datenbanken sind nicht dafür ausgelegt, mit den Anforderungen von heute Schritt zu halten. Es fehlt an einer Verbindung zwischen bewährten Datenbank-Technologien und den Vorteilen der Cloud. Unternehmen und Entwickler übersehen oft, dass es Lösungen gibt, die ihre bestehenden Systeme nicht ersetzen, sondern erweitern können. Der blinde Fleck liegt darin, dass sie die Möglichkeiten moderner Automatisierung und Skalierbarkeit nicht nutzen, weil sie glauben, dass dies einen kompletten Systemwechsel erfordert.
Das Beste aus Zukunft und Vergangenheit
Genau hier setzt das Magazin Access, SQL & Cloud Automation an. Es zeigt praxisnah, wie man bewährte Access- und SQL-Lösungen mit modernen Cloud- und SaaS-Technologien kombinieren kann, um sie zukunftssicher zu machen. Dabei bleiben die vertrauten Strukturen erhalten, während gleichzeitig Skalierbarkeit, Automatisierung und flexible Workflows hinzugefügt werden. Das Magazin vermittelt das nötige Know-how, um diesen Weg eigenständig und Schritt für Schritt umzusetzen – ohne sofort alles neu bauen zu müssen.

Bausteine für die Datenbank der Zukunft
Access und VBA perfektionieren
Lerne die Programmiertechniken, um alles aus Deiner bestehenden Datenbank herauszuholen. Und behebe typische Fehler für stabilere Anwendungen.
SQL Server und Cloud-Datenbanken
Migriere Deine Access-Daten zum SQL Server oder in eine Datenbank in der Cloud (wie Azure SQL), um von überall auf Deine Daten zuzugreifen und Performance und Datensicherheit zu verbessern.
Daten austauschen
mit Rest-APIs
Nutze Schnittstellen zu Anwendungen wie eBay, Amazon, oder DHL für automatisierten Datenaustausch.
SaaS-Tools integrieren
Verknüpfe Deine Datenbank mit CRM-Systemen, Zahlungsanbietern, Shops oder Helpdesk-Tools
Prozesse automatisieren
Nutze Automationstools wie Power Automate, Zapier oder Make, um Prozesse zu automatisieren und Deine Daten jederzeit auf dem aktuellen Stand zu halten.
COM-Add-Ins und COM-DLLs programmieren
Optimiere Deine Arbeit mit praktischen Erweiterungen für Deine Entwicklungsumgebung oder erweitere Dein Projekt mit eigenen Bibliotheken (VB.NET oder VB).
Bereit, Deine Anwendung auf das nächste Level zu bringen?
Sichere dir jetzt das Magazin Access, SQL & Cloud Automation und erfahre, wie du Access und SQL mit der Cloud verbindest. Und wenn Du willst, hole Dir noch den perfekten Support hinzu.
Halbjahresabo
Einsteiger
€99
Ideal für alle, die reinschnuppern wollen.
Jahresabo Community
€149
Ideal für alle, die ihre Anwendung und ihre Skills auf das nächste Level bringen wollen.
Jahresabo
Professional
€1.499
Mit E-Mail-Support – perfekt für optimalen Progress für Dich und Deine Anwendung.
Die Themen im Überblick
Access und VBA
Viele Grundlagen- und Praxisartikel zu allen Aspekten rund um die Programmierung mit VBA. Neben grundlegenden Techniken stellen wir die Programmierung von XML, Datenzugriff und Office-Erweiterungen vor.
SQL Server und Cloud-Datenbanken
Wer von einer reinen Access-Anwendung zu einer SQL Server-Anwendung wechselt, erlebt oft Überraschungen: Es tauchen Fehlermeldungen auf oder die Anwendung ist nicht schneller, sondern sogar langsamer als im reinen Access-Setting. Wir zeigen, wie die Access-SQL Server-Kombination direkt wie gewünscht läuft.
Daten austauschen mit Rest-APIs
Viele Dienstleister wie zum Beispiel Versanddienstleister, Onlineshops und mehr bieten Rest-APIs für den Austausch von Daten mit lokalen Anwendungen an. Wir zeigen zum Beispiel, wie man Paketmarken mit verschiedenen Anbietern einfach per Mausklick erstellt oder Artikel bei eBay einstellt.
SaaS-Tools integrieren
Wer Tools wie Calendly, GMail, Google Calender oder auch ein Online-Projektmanagement-Tool nutzt, möchte diese gern auch von Access aus füttern oder die Daten dieser Tools auslesen. Wir zeigen, wie es grundlegend geht und liefern Beispiele für viele dieser Tools.
Prozesse automatisieren
Viele Prozesse erforderten früher oder auch aktuell noch sehr viele menschliche Eingriffe, was Zeit und Geld kostet(e). Doch vieles davon lässt sich mit den heute am Markt befindlichen Systemen leicht vereinfachen.
COM-Add-Ins und COM-DLLs programmieren
Microsoft Access und die übrigen Office-Anwendungen bieten Anpassungsmöglichkeiten. Wir können beliebige Funktionen hinzufügen und über die Benutzeroberfläche etwa mit dem Ribbon verfügbar machen. Das Magazin liefert viele Beispiele für solche COM-Add-Ins. Außerdem zeigen wir, wie man Funktionen in COM-DLLs kapseln kann, um sie von beliebigen VBA-Projekten aus zu nutzen.
Der Autor
André Minhorst schreibt seit 1998 Bücher und Fachbeiträge über Access und schaut dabei zu jeder Gelegenheit über den Tellerrand. Dabei sind natürlich auch die Office-Anwendungen immer wieder das Thema von Veröffentllichungen. Er schreibt für Access im Unternehmen und Access im Unternehmen und Access (basic) und hat im Eigenverlag Bücher wie Anwendungen entwickeln mit Access, Access und SQL Server und Access und Office publiziert.
Access, SQL & Cloud Automation
© 2025 Minhorst and Minhorst GbR. All rights reserved