DDBAC – Onlinebanking
Probleme bei Vorgängen mit der DDBAC-Bibliothek
Wenn Du Probleme mit der DDBAC-Komponente hast (siehe hier), gehe bitte wie folgt vor:
  • Aktiviere die Protokollierung über den Eintrag Administrator für Homebanking, den Du über die Systemsteuerung öffnest:
  • Führe den fehlerhaften Vorgang erneut aus.
  • Sende mir das Protokoll sowie eine ausführliche Beschreibung des Vorgangs, gegebenenfalls mit dem Code, den Du verwendest, an support@minhorst.com.
DDBAC installieren und mit Beispieldatenbank in Betrieb nehmen
Diese Anleitung ist für Dich, wenn Du die folgenden beiden Produkte gekauft hast:
Installation
Im Download zur DDBAC Jahreslizenz findest Du zwei Zip-Dateien. Du installierst die aus der Zipdatei DDBACNetWrapper-Version-x-x-x-x.zip.
Hier findest Du wiederum drei Verzeichnisse, von denen Du das Verzeichnis DDBACWrapper auswählst. Hier installierst Du abhängig von der Bitness Deiner Office-Installation eine der folgenden Dateien:
32-Bit: DDBACSetup.msi
64-Bit: DDBACSetupx64.msi
Dann entpackst Du aus dem Download zum Buch die Datei OBMA_2007_2013.accdb.
Bevor Du diese in Betrieb nimmst, legst Du wie im Buch unter Kapitel 2 Einrichtung beschrieben einen Homebanking Kontakt an.
Außerdem musst Du vor dem Zugriff auf Deine Bankkonten mit DDBAC noch eine Registrierung durchführen, damit Du eine FinTS-Registrierungsnummer erhältst. Das erledigst Du hier:
Dann gehst Du wie in Kapitel 3.3.1 Einfacher Zugriff auf das BACBanking-Objekt vor und speicherst die Registrierungsnummer in einer Konstanten.
Danach solltest Du soweit sein und auf die festgelegten Bankkonten zugreifen können.
© 2025 Minhorst and Minhorst GbR. All rights reserved