wenn es Dir wie den meisten anderen Access-Entwickern geht, kennst Du vielleicht diese Probleme hier:
Du bist eigentlich kein richtiger Programmierer und Deine Datenbank ist historisch gewachsen – ohne, dass Deine Anfängerfehler jemals korrigiert wurden.
Die Performance ist zu schlecht und das Laden von Formularen dauert ewig.
Du musst ständig Daten auslagern, weil Dein Backend an der 2 GB-Grenze kratzt und es sonst Fehlermeldungen und Abstürze hagelt.
Auf einmal erscheint überall #Fehler im Datenblatt und Du musst das Backend wiederherstellen.
Du hast schon mal Daten verloren, weil die Datenbank abschmiert und Du keine regelmäßigen Backups machst.
Du findest plötzlich Rechnungen, Verträge oder Bestellungen, denen kein Kunde zugeordnet ist und hast keine Ahnung, wie das geschehen konnte.
Deine Mitarbeiter ändern versehentlich Daten, die sie eigentlich gar nicht sehen sollten, weil jeder auf alles Zugriff hat.
Die Oberfläche ist in die Jahre gekommen und wirkt nicht wirklich ansprechend und übersichtlich.
Keine Sorge – so geht es den meisten da draußen!
Viele Access-Entwickler glauben, das sei einfach „normal“ bei Access.
Das System gibt einfach nicht mehr her.
Mit Access lässt sich keine moderne, ergonomische Anwendung programmieren.
Die Größe der Datenbank ist mit 2 Gigabyte einfach begrenzt.
Und wenn dann noch mehrere Mitarbeitern über das Netzwerk zugreifen, lässt sich auch an der Performance nichts ändern.
Mit Access eine sichere Anwendung zu bauen, haben sie schon längst aufgegeben. Access ist halt nicht sicher, das liest man auch ständig im Internet.
Und mehr als ein Backup pro Tag kann man einfach nicht machen, da ja ständig jemand mit der Anwendung arbeitet und das Backup blockiert.
Die Sicherheit ist nur scheinbar vorhanden. Tatsächlich könnte aber jeder Mitarbeiter die Daten leicht kopieren und mitnehmen.
Die Lösung könnte nur ein komplett anderes System sein ... aber ein Wechsel ist viel zu teuer und zu aufwändig.
Die WAHRHEIT lautet: So, wie Du Access bisher nutzt, muss es Dir irgendwann um die Ohren fliegen.
Access ist nicht das Problem – sondern die Art und Weise, wie Deine Access-Anwendung programmiert ist, birgt die Gefahr.
Tabellen und Beziehungen sind fehlerhaft, dadurch entstehen Inkonsistenzen, die Du irgendwann nicht mehr fixen kannst. Plötzlich findest Du eine Rechnung, der kein Kunde mehr zugeordnet ist.
GoBD? Fehlanzeige. Wenn das Finanzamt einmal Deine Rechnungsanwendung prüft, hast Du ein riesiges Problem mit persönlicher Haftung – trotz GmbH.
Es gibt keine richtige Backup-Strategie. Stürzt Dein Rechner ab, sind die Daten von Stunden, Tagen oder sogar Wochen unwiederbringlich verloren. Dein Tagesgeschäft bleibt liegen und finanzielle Verluste drohen, weil Du die Daten wiederherstellen muss.
Sicherheitslücken ermöglichen es, dass Mitarbeiter sensible Daten einfach kopieren. Sie gehen damit zur Konkurrenz oder stellen Schlimmeres damit an. Gerade bei Kündigungen ist das ein riesiges Problem – und vielleicht bekommst Du es noch nicht einmal mit!
Formulare laden viel zu viele Daten auf einmal und bremsen die Performance. Die Mitarbeiter schweifen ab, sind unproduktiv und dadurch sinkt Dein Umsatz.
Weil Deine Anwendung keine Fehlerbehandlung hat, stürzt sie unkontrolliert ab und verursacht Datenverluste.
Und irgendwann werden die Probleme so groß, dass Dein Unternehmen darunter leidet:
als Geschäftsführer fährst Du Dein Geschäft an die Wand,
als IT-Mitarbeiter verlierst Du Deinen Job, weil Deine Anwendung ersetzt wird und Deine Access-Expertise dann nutzlos für das Unternehmen ist und
als externer Entwickler verlierst Du Dein Projekt – und damit viel Geld.
Die Lösung ist klar: Nur mit gezielter Optimierung löst Du die Probleme Deiner Datenbank. Und schützt Dich davor, dass Dir alles irgendwann um die Ohren fliegt.
Wenn Deine Anwendung im Alltag unter diesen Problemen leidet, dann liegt es nicht an Access als Plattform – sondern an fehlender Optimierung.
Die meisten Access-Anwendungen wurden laienhaft programmiert. Sie wurden nie von einem externen, professionellen Access-Entwickler geprüft.
Damit die Anwendung noch viele Jahre zuverlässig läuft, brauchst Du einen Access-Profi, der das optimale Setup schon hunderte Male implementiert hat und vor allem nicht betriebsblind ist.
Wir müssen Deine Datenbank sicher machen, damit nicht jeder einfach alle Daten auslesen und mitnehmen kann.
Wir müssen Dein Datenmodell prüfen und existenzielle Schwachstellen ausbügeln.
Du benötigst ein vernünftiges Backup-System, damit Du bei einem Crash keine Daten mehr verlierst.
Wir müssen alle Performancebremsen lösen, damit die Mitarbeiter nicht ewig auf Daten warten müssen.
Und wir müssen die Benutzeroberfläche so umbauen, dass Deine Benutzer wieder gern mit der Anwendung arbeiten.
Wir haben in der Vergangenheit mehrfach bewiesen, wie Anwendungen in kurzer Zeit optimiert werden können.
Alle oben genannten Schritte haben wir bereits in vielen Projekten umgesetzt.
Unternehmen, die vorher ständig mit Abstürzen und Datenverlusten gekämpft haben, arbeiten heute stabil und performant – ohne, dass sie ihre Access-Anwendung neu entwickeln mussten.
Anstatt sich über Access aufzuregen, arbeiten die Leute auf einmal gerne mit der Anwendung.
Und die Geschäftsführung hat die Sicherheit, dass die Daten zuverlässig und geschützt sind.
Hol Dir jetzt einen Termin für unser kostenloses Access-Audit!
Innerhalb dieses 60-minütigen Zoom-Calls werden wir gmeinsam herausfinden, wie wir Deine Anwendung performanter, sicherer und ergonomischer gestalten.
Melde Dich für ein kostenloses Access-Audit an:
1 Stunde Zoom-Call mit mir persönlich.
Ich schaue mir Deine Datenbank an und beantworte Deine Fragen.
Du bekommst konkrete Handlungsempfehlungen für mehr Performance, Sicherheit und Stabilität
👉 Klicke einfach auf den Link, um ein kostenloses Access-Audit mit mir zu vereinbaren!
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.