Access im Unternehmen
Access im Unternehmen ist nicht einfach nur ein Magazin, das Du alle zwei Monate zugesendet bekommst – es bietet viel mehr. Du findest alle Artikel, die jemals im Magazin erschienen sind, im Online-Archiv auf dieser Webseite - und seit dem Jahr 2000 sind immerhin über 150 Magazine mit Fachartikeln auf mehr als 10.000 Seiten erschienen.
Unser Angebot
Was erwartet Dich als Abonnent von Access im Unternehmen?
6 x 76 Seiten – gedruckt und/oder als PDF
Als Abonnent bekommst Du alle zwei Monate 76 frisches Access- und VBA-Know-how geliefert.
Onlinearchiv mit mehr als 10.000 DIN A4-Seiten Inhalt
Als Abonnent greifst Du auf alle bisher erschienenen Artikel zu.
Beispieldatenbanken und Code Samples
Zu fast jedem Artikel gibt es eine Beispieldatenbank mit Code, den Du in Deine Anwendungen einbauen kannst.
Exklusive Video-Tutorials und Schritt-für-Schritt-Anleitungen
Als Abonnent erhältst Du Zugriff auf ausgewählte Videoinhalte, in denen komplexe Themen verständlich erklärt und Lösungen direkt vorgeführt werden (ab 2025).
Know-how zu allen Bereichen der Access-Entwicklung
Tabellen und Datenmodellierung
In dieser Rubrik dreht sich alles um das Herz jeder Access-Anwendung: die Tabellen. Hier erfährst du, wie du stabile Datenmodelle für komplexe Anwendungen entwickelst – von der klassischen 1:n-Beziehung bis zu mehrwertigen Feldern, von Normalisierung über Standardwerte bis zur Verwaltung relationaler Strukturen mit Datenmakros. Auch Migrationsthemen – etwa vom Access-Datenmodell zum SQL Server – werden regelmäßig behandelt.
Abfragetechnik und SQL
Ob grafischer Abfrageeditor oder direkte SQL-Anweisungen – diese Rubrik bringt dir bei, wie du deine Daten effizient abfragst und aufbereitest. Dazu gehören klassische SELECT-Abfragen, UNIONs, Parameterabfragen, Kreuztabellen und Views, aber auch der Weg zur Stored Procedure auf dem SQL Server. Häufige Fehlerquellen bei ODBC und Performance-Tipps inklusive.
Formulare und Steuerelemente
Formulare sind die Benutzeroberfläche deiner Anwendung – und diese Rubrik zeigt, wie du sie flexibel, benutzerfreundlich und effizient gestaltest. Du lernst, mit Registerkarten, Navigationssteuerelementen und ungebundenen Steuerelementen zu arbeiten, Eingaben zu validieren, Steuerelemente dynamisch zu erzeugen oder etwa Popups und Dialoge zu realisieren. Auch Spezialthemen wie das TreeView-Steuerelement kommen nicht zu kurz.
Berichte und Reporting
Daten sind nur so wertvoll, wie du sie präsentieren kannst – deshalb bekommst du in dieser Rubrik alles rund um Berichte und Ausdrucke. Von der Formatierung bis zu flexiblen Seitenrändern, von PDF-Export über QR-Code-Integration bis hin zu Berichtsereignissen und komplexen Gruppierungen – auch Speziallösungen wie Etikettendruck oder Export für DATEV sind regelmäßig Thema.
VBA und Programmiertechniken
Diese Kategorie ist das Rückgrat des Magazins – hier geht’s richtig zur Sache: Klassenmodule, API-Aufrufe, Fehlerbehandlung, Events, COM- und Add-In-Programmierung, twinBASIC, Reflektion und Automatisierung von Office-Objekten. Ob Einsteiger oder Profi – mit praxisnahen Beispielen entwickelst du deine VBA-Skills kontinuierlich weiter.
Interaktiv: Office, Webservices, Rest-APIs
Access ist längst nicht mehr nur lokal – in dieser Rubrik lernst du, wie du Daten mit Outlook, Word oder Excel austauschst, Webservices nutzt, APIs integrierst (z. B. lexoffice, Microsoft Graph, eBay), Aufgaben automatisierst und Online-Dienste wie Microsoft To Do oder Zapier einbindest. Auch OAuth2, JSON, XML und Co. sind regelmäßig Thema.
Lösungen für die Praxis
Diese Rubrik liefert dir sofort einsetzbare Beispiele für typische Herausforderungen: Fehlermeldungen interpretieren, Benutzerrechte verwalten, Importe/Exporte automatisieren, Datenbanken vergleichen oder Add-Ins bereitstellen. Besonders beliebt: unsere flexiblen Hilfstools, Setup-Skripte, Shortcut-Lösungen oder API-Helfer – alles kompakt, verständlich und alltagstauglich.
Jetzt bestellen
Wenn Du jetzt bestellst, bekommst Du umgehend Deine Zugangsdaten per E-Mail und kannst direkt in mehr als 1.000 Artikeln stöbern.
Du erhältst mit jeder Ausgabe neue Zugangsdaten, die jeweils bis zur nächsten Ausgabe gültig sind. Wenn Du das Onlineabo wählst, bekommst Du die Zugangsdaten per E-Mail. Wenn Du das Print-Abo wählst, findest Du die Zugangsdaten jeweils in der aktuellen Ausgabe.
Unsere Kunden lieben uns
Noch immer unentschlossen? Schau Dir an, was unsere Leser für Erfahrungen gemacht haben:
AIU unverzichtbar!
Meine Aufgabe ist es, einen Nachfolger unseres Warenwirtschaftssystems (Access-basierend) anzupassen und weiterhin unsere laufenden Forderungen zu implementieren.
Da dies auf Dauer kein Fulltime-Job ist und ich immer schnell Lösungen von Forderungen realisieren muss, brauche ich effektive Hilfsmittel.
Hatte letzte Woche folgendes Problem:
Sichere Ermittlung der ID (Autowert) eines aktuell vom User erstellten Datensatzes im Mehrbenutzerbetrieb.
In AIU habe ich den Artikel „ID des zuletzt hinzugefügten Autowertes ermitteln“ und "Daten aus verknüpften Tabellen kopieren" gefunden, mit der die Thematik anhand "SELECT @@IDENTITY" kurz und knackig erklärt war und sofort von mir umgesetzt werden konnte.
Das war für mich auch ein weiterer Anstoß noch mehr mittels SQL anzugehen.
Der für mich interessanteste AIU-Artikel war "Aktionsabfragen statt Schleifen" (mit Zeitmessung).
Mit den Erkenntnissen daraus, habe ich eine aufwendige Bestellvorschlags-Berechnung (Dauer ca. 1h) auf unter eine Minute gedrückt!
Resümee: Bin jetzt seit einem Jahr AIU-Abonnent, arbeite fast jede Woche mit AIU. Die Artikel-Themen sind klar, verständlich dokumentiert und die Beispiel-Dateien unterstützen sehr gut.
Vor dem AIU-Abo hatten mich die Internet-Recherchen zu meinen Problem oft nur frustriert.
Aus meiner Sicht hat sich das Abo schon x-mal bezahlt gemacht.
Karl Schmid
Kurz und knapp - Ein Traum.
90 % aller Suchanfragen im Zusammenhang mit Access (und VBA) führen zu Access im Unternehmen (AiU).
Und das nicht ohne Grund.
Wenn man sich mit Access beschäftigt, muss man sich mit Access-im-Unternehmen (AIU) beschäftigen.
Auf unzähligen Artikeln wartet leicht verständlicher Code zum Nachprogrammieren und es gibt gefühlt kaum ein Thema, welches noch nicht angegriffen wurde.
Vor kurzem habe ich mit einem Darstellungsproblem gekämpft. Ich wollte es einfach auf eine bestimmte Weise haben, die mir Access so nicht liefern konnte. Dank AiU erledigt das nun ein Webbrowsersteuerlement.
Den Preis empfinde ich als fair, denn neben einem Haufen Zeit spart man sich vor allem eines. Nerven.
Und davon ganz schön viele, wenn man auf dem Silbertablett Listings für unzählige Anwendungsfälle präsentiert bekommt.
AiU hat sich bei mir zum Alltagsbegleiter entwickelt, das enorm umfangreiche Archiv lädt einen zum Stöbern ein und man findet stets neue Anregungen.

AiU – Eine Datenbank voller Wissen. Ein Traum.
Peter Reichert
Toller Support - AIU ist absolut empfehlenswert
In einem Kundenprojekt setze ich das Klassenmodul 'clsFlexSearch' von AIU ein. Alleine das ist schon den Abopreis wert, denn es macht die Datensuche/-filterung/-darstellung unglaublich flexibel.
Als in dem Zusammenhang die Anforderung für den Export der gefilterten Daten entstand, wandte ich mich mit dem Problem an André.
Nach einem sehr freundlichen Telefonat stellte André innerhalb kürzester Zeit ein voll funktionsfähiges Beispiel für die Problemlösung bereit.
Diese schnelle Unterstützung ist bemerkenswert.
Ganz herzlichen Dank dafür und weiterhin viel Erfolg mit AIU!
Wer noch kein Abonnent ist, sollte das schnell werden.
Das Abo ist wirklich jeden Cent wert.
Henner Ungethüm
Spart kostbare Entwicklungszeit
Seit mehr als 13 Jahren baue ich privat "Turnier-Generatoren" für Sportvereine. zB findet die jährliche Europameisterschaft für Dart (EDF) mit ca. 1.400 Teilnehmern und 120 Automaten über 1 Woche (rund um die Uhr) mit ca. 40 zum Teil parallelen Turnieren statt.
Veranstaltungsort ist eine große Therme in Slovenien, Olimia. Es gibt eine Menge Access-Clients (3 Anmelder mit Scanner, 1 Admin, 1-3 Caller, 5 Info-Screens/Scanner, 12 Monitore).
Vor Kurzem ergab sich folgende Aufgabenstellung: Da sich die Monitore (und die damit verbunden Laptops) jährlich ändern, ist ein einziger Client zu erzeugen, der dann vor Ort auf die jeweiligen Laptops kopiert wird. Dann wird die Konfiguration einmal für die ganze Woche je Client angepasst. Die Koordinaten, Anzahl Zeilen und Auflösungen werden lokal am Client gespeichert und beim Öffnen abgerufen.
Ein einzelnes Fenster zur Anzeige der Spiele war problemlos. Ein besondere Herausforderung war die variable Anzahl der Zeilen / Datensätze auf zwei Fenster nebeneinander zu verteilen.
Dank AIU und dem persönlichen Einsatz von André war eine Lösung rasch gefunden. Dadurch konnte ich viel Zeit, vor allem zum Testen sparen, denn es sind nur mehr wenige Tage Zeit.
Als ehemaliger (1990-2006) Oracle-DBA, Forms- und Report-Entwickler ist faszinierend, dass Access mit meinen Anwendungen immer noch zu recht kommt. Der Erfolgsfaktor ist sicher auch das gut normalisierte Datenmodell, welches ich seit vielen Jahren mit allen Mitteln verteidige.
Daher eine Gratulation an dieser Stelle für die ausgezeichnete Wissens-Datenbank! Hat mir bei meinen mittlerweile auftretenden Wissenslücken sehr geholfen.
Roland Weigl
© 2025 Minhorst and Minhorst GbR. All rights reserved