Access [basics]
Access [basics] ist die Online-Lernplattform für Access-Entwickler, die genau wissen wollen, wie Datenbankentwicklung mit Access funktioniert. Und die von Beginn an ein sauberes Datenmodell, eine strukturierte Benutzeroberfläche und fehlerfreien VBA-Code liefern wollen.
Was ist Microsoft Access?
Microsoft Access ist die Datenbankanwendung für Microsoft Windows. Es ist die am weitesten verbreitete und am meisten genutzte Desktop-Datenbanksoftware der Welt. Es gibt in fast jedem Unternehmen Microsoft Access-Datenbanken: Viele Unternehmen werden vollständig damit verwaltet und in unzähligen Fachabteilungen wird Microsoft Access genutzt, um Projekte abzuwickeln. Projekte, die zu klein sind, um die IT-Abteilung überhaupt erst zu fragen, ob sie dafür Unterstützung bieten kann.
Der große Vorteil von Microsoft Access ist: Du kannst damit Anwendungen schneller entwickeln, als Dein Antrag bei der IT-Abteilung überhaupt gelesen wird. Dein Projekt ist damit schon umgesetzt, bevor die IT-Abteilung überhaupt ein Konzept entwickelt hat.
Weil Du mit Microsoft Access blitzschnell eigene Anwendungen mit Tabellen, Datenmodell, Abfragen und einer ergonomischen Benutzeroberfläche entwickeln kannst. Und keine IT-Abteilung benötigst, um kleinere (oder größere) Änderungen selbst durchzuführen.
Was bietet der Access [basics]-Onlinekurs?
Der Access [basics]-Onlinekurs liefert Dir in hunderten Lektionen das Know-how, dass Du brauchst, um alle Schritte vom Erstellen der Datenbank über das Anlegen von Tabellen, das Entwerfen von Abfragen und das Designen von Eingabeformularen und Berichten für die Ausgabe bis hin zur VBA-Programmierung zu erlernen.
Die Lektionen sind nach den einzelnen Stufen der Entwicklung einer Datenbank kategorisiert.
Warum ist Access [basics] wichtig für Dich?
Wenn Du mit Microsoft Access arbeitest, solltest Du von Anfang an alles richtig machen. Es gibt zwar zig kostenlose Videos im Internet, aber zeigen sie Dir auch die Fehler, die Du nicht machen solltest – die aber jeder Einsteiger immer wieder macht?
Fehler: Falsche Datentypen
Wenn Du falsche Datentypen wählst, sind Probleme beim Filtern oder Sortieren vorprogrammiert.
Keine Normalisierung der Tabellen
Hast Du zu viele Daten in einer Tabelle, zum Beispiel Kunden und Bestellungen, ist Schiffbruch vorprogrammiert.
Keine Primärschlüssel
Ohne Primärschlüssel sind redundante Daten, dysfunktionale Beziehungen und Performanceprobleme vorprogrammiert.
Unsaubere oder fehlende Beziehungen
Ohne richtig definierte Beziehungen sind inkonstente Daten und Chaos vorprogrammiert.
Schlechte Ergonomie
Ohne sinnvoll durchdachtes Formulardesign wird Deine Anwendung nur ungern genutzt werden.
Keine VBA-Fehlerbehandlung
Ohne Fehlerbehandlung bekommen die Nutzer kryptische Fehlermeldungen oder willkürliche Abbrüche.
Keine Namenskonvention
Du benennst Deine Objekte, Steuerelemente und Code nicht sauber und blickst bald selbst nicht mehr durch.
Kein Front- und Backend
Wenn alle Nutzer auf die gleiche Datenbank zugreifen, sind Performanceprobleme vorprogrammiert.
PLUS: Die Access [basics]-Community
Und wenn Du mal nicht weiterkommst oder Fragen zu einer der Lektionen hast, bieten wir Dir in der Access [basics]-Community Unterstützung an. Hier kannst Du Fragen zu den Artikeln stellen, die unsere Autoren Dir beantworten. Oder Du hast eine Frage zu einem bestimmten Thema: Dann zeigen wir Dir, in welcher Lektion von Access [basics] Du die passende Anleitung findest.
Mehr als 500 Lektionen
In mehr als 500 Lektionen zeigen wir Dir die Datenbankentwicklung mit Microsoft Access.
Online-Community
In der Access [basics]-Community kannst Du Dich mit uns und anderen Teilnehmern austauschen.
Suchfunktion
Mit unserer genialen Suchfunktion findest Du schnell die richtige Lektion für Deine aktuelle Frage.
Du denkst immer noch, Excel wäre eine Datenbank?
Wenn Du Daten wie Kunden, Bestellungen, Produkte und mehr immer noch in Excel-Tabellen verwaltet, bist Du einfach verloren. Mit Microsoft Access verwaltest Du diese Daten viel strukturierter und konsistenter und kannst wesentlich einfacher eine Benutzeroberfläche mit Eingabeformularen oder die Ausgabe von Dokumenten wie Rechnungen etc. realisieren.
Hol Dir Access [basics] und lerne, wie Du Daten in Microsoft Access richtig verwaltest. Statt in einer Excel-Datei, die nur einer gleichzeitig bearbeiten kann und hunderte unübersichtliche Sheets enthält.
Was lernst Du im Access [basics]-Onlinekurs?
Hier siehst Du die wichtigsten Module des Onlinekurses:
Modul Tabellen entwerfen
Erstelle Tabellen und Felder und lerne die verschiedenen Datentypen kennen. Füge Beziehungen hinzu und verbessere die Performance mit Indizes.
Modul Abfragen für die Datenauswahl
Erfahre, wie Du mit Abfragen gezielt Daten aus Deinen Tabellen zusammenstellst, filterst und sortierst.
Modul Formulare für die Dateneingabe
Lerne, wie Du die Daten Deiner Tabellen in Formularen anzeigen und bearbeiten kannst. Zeige Daten aus mehreren Tabellen in Haupt- und Unterformularen an.
Modul Access-Steuerelemente
Lerne die grundlegenden Steuerelemente von Access kennen und nutze sie, um Daten aus Deinen Tabellen darin anzuzeigen oder Aktionen mit Schaltflächen auszuführen. Hier zeigen wir Dir auch Steuerelemente wie TreeView oder ListView.
Modul Reporting mit Berichten
Erfahre, wie Du Berichte erstellst, um Deine Daten als PDF auszugeben oder zu drucken.
Modul VBA-Grundlagen
Lerne die Programmiersprache VBA, um Deine Anwendung zu automatisieren und zum Beispiel auf Knopfdruck Formulare anzuzeigen, Exporte zu starten oder andere Benutzeraktionen auszuführen.
... und viele weitere Module
Außerdem gibt es Module zur Access-Benutzeroberfläche, zu den Access-Funktionen, zum Datenzugriff per VBA, zur Interaktion mit Word, Excel, Outlook und Co und viele Lösungen mit praktischen Funktionen.
Preisoptionen
Suche den zu Deinen Anforderungen passenden Preisplan aus.
Access [basics]
€79
Ein Jahr Zugriff auf alle Inhalte von Access [basics].
Access [basics] + Community
€99
Ein Jahr Zugriff auf alle Inhalte von Access [basics] plus Community-Funktionen.
Access [basics] + Community Lifetime
€999
Nutze die Access [basics]-Lernplattform plus die Community, solange Du willst.
Der Autor
André Minhorst schreibt seit 1998 Bücher und Fachbeiträge über Microsoft Access und schaut dabei zu jeder Gelegenheit über den Tellerrand. Dabei sind natürlich auch die Office-Anwendungen immer wieder das Thema von Veröffentllichungen. Er schreibt für Access im Unternehmen, Access, SQL & Cloud Automation und Access [basics] und hat im Eigenverlag Bücher wie Anwendungen entwickeln mit Access, Access und SQL Server und Access und Office publiziert.
© 2025 Minhorst and Minhorst GbR. All rights reserved